Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir freuen uns, dass du dich für die Nutzung von KestAustria entschieden hast.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen dir (im Folgenden „du“ oder „dir“) und KestAustria (im Folgenden „KestAustria“, „wir“ oder „uns“) bezüglich des Abschlusses eines Dienstleistungsvertrages über die technische Erfassung und Anzeige von steuerrelevanten Aktivitäten und dessen erwartete Steuerlast über die von „KestAustria“ angebotene Web-App „KestAustria“ (die „App“). Du kannst KestAustria gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) mit der Erfassung und Anzeige von steuerrelevanten Aktivitäten beauftragen („Dienstleistungsvertrag“). Bitte lies diese Bedingungen sorgfältig durch und kontaktiere uns, wenn du Fragen hast. Durch Anklicken der Checkbox vor Abschluss des Dienstleistungsvertrages (siehe Punkt 1) erklärst du dich mit diesen AGB einverstanden. Von diesen AGB abweichende Regelungen gelten nur, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB können von dir im Rahmen des Vertragsabschlusses gespeichert und ausgedruckt werden. Die aktuell gültigen AGB sind in der App und online unter https://kestaustria.at/agb/ abrufbar und können von dir gespeichert und ausgedruckt werden. Soweit diese AGB in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden, ist bei Widersprüchen die deutsche Fassung maßgeblich.

1. Dienstleistungsvertrag - Leistungsbedingungen

Die Leistung von KestAustria besteht darin, die von dir eingegebenen bzw. hochgeladenen Daten anzuzeigen und die erwartete anfallende Steuer zu berechnen. Diese App ist von keiner Steuerberatungsgesellschaft geprüft und dient lediglich als Hilfestellung für Verlustausgleiche und deinen Überblick.

KestAustria erhält, je nach abgeschlossenem Abonnement, eine Vergütung.

2. Leistungsumfang des Dienstleistungsvertrages

KestAustria übernimmt für dich die Anzeige von dir eingegebenen Daten und dessen zu erwartende Steuerlast. Ergänzend dazu kannst du Hilfestellungen zum Ausfüllen von Steuerformularen nutzen, welche jedoch von keiner Steuerberatungsgesellschaft geprüft sind.

2.1. Ablauf

Nach Eingabe von steuerrelevanten Aktivitäten und ergänzenden Informationen wird dir dir die Aktivität und die zu erwartende Steuerlast angezeigt.

Du kannst deine steuerrelevanten Aktivitäten verwalten und Statistiken einsehen.

Du kannst dir deine zu erwartende Steuerlast anschauen und erhälst durch unsere Benutzeroberfläche Hilfestellungen für das Ausfüllen von Steuerformularen.

Du bist nicht verpflichtet, unsere Hilfestellungen zu nutzen. Du solltest die in den Hilfestellungen angegebenen Zahlen auf Richtigkeit prüfen.

Der Dienstleistungsvertrag kommt zustande, sobald du eine Konto erstellst. Du wird vor Abschluss des Dienstleistungsvertrages die Möglichkeit gegeben, die Leistung und die wesentlichen Bedingungen anzuzeigen.

2.2. Abfassung der zu erwartenden Steuerlast und dazugehörenden Hilfestellungen

Nachdem du den Dienstleistungsvertrag geschlossen hast und steuerrelevante Aktivitäten erstellst hast, brechnet und zeigt KestAustria mehrere Übersichten und Statistiken von den von dir zuvor eingegebenen Daten an. Ergänzend werden auch Hilfestellungen angezeigt.

Über die in der App eingegebenen Daten hinaus werden keine weiteren Daten erhoben. Das bedeutet, dass weitere steuerrelevanten Aktivitäten, die du möglicherweise getätigt hast, für die Berechnung und Anzeige der zu erwartenden Steuerlast und die damit verbundenen Hilfestellungen von der App nicht berücksichtigt werden können.

2.3. Bedingungen der Berechnung, Anzeige und Bereitstellung von Hilfestellungen

Die Berechnung, Anzeige und Bereitstellung von Hilfestellungen wird von unserer Software durchgeführt. Sollte die unserer aufgrund der von dir eingegebenen Daten zu dem Schluss kommen, dass für die Abfassung der AV-Erklärung noch weitere Informationen oder Unterlagen erforderlich sind, ist die Software berechtigt, alle weiteren notwendigen Informationen bzw Unterlagen von dir anzufordern. KestAustria trifft keine Haftung für Sofwarefehler, erst recht nicht, wenn diese durch falsche Eingabe von dir ausgelöst werden.

3. Vergütung und Zahlungsbedingungen - Zahlungsvereinbarung

KestAustria erhält, je nach abgeschlossenem Abonnement, eine Vergütung.

Der Anspruch ab Zahlung entsteht mit Abschluss des Dienstleistungsvertrages (siehe Punkt 2.1). Die Höhe der Zahlung hängt von dem ausgewählten Abonnement ab.

4. Vertragserfüllung und Rücktrittsrecht von KestAustria

Der Dienstleistungsvertrag ist seitens KestAustria vollständig erfüllt durch Bereitstellung der Software, der Anzeige der von dir eingegebenen Daten und der Berechnung der zu erwartenden Steuerlast. Ja nach Abonnement kommen weitere Funktionen hinzu.

KestAustria hat das Recht vom Dienstleistungsvertrag zurückzutreten, wenn du gegen deine Mitwirkungspflichten gemäß Punkt 5 dieser AGB verstößt oder die notwendige Mitwirkung zur Vertragserfüllung unterlässt. Du wirst von KestAustria vor Erklärung des Rücktritts darüber informiert, welcher Pflichtverstoß vorliegt bzw welche Mitwirkung notwendig ist und es wird dir eine angemessene Frist zur Herstellung des vertragskonformen Zustandes (wenn dies aufgrund des Pflichtverstoßes möglich ist) bzw zur Mitwirkung eingeräumt. Unterbleibt binnen der gesetzten Frist die Herstellung des vertragskonformen Zustandes bzw die Mitwirkung, ist KestAustria berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag mit sofortiger Wirkung zu erklären.

Sollte KestAustria den Betrieb der App einstellen, werden Dienstleistungsverträge, die du vor Einstellung des Betriebes geschlossen hast, mit Ende des Jahres beendet.

5. Deine Mitwirkungspflichten

Du bist verpflichtet,

5.1. bei der Eingabe von steuerrelevanten Informationen die richtigen Werte einzutragen. Falls du Hilfe brauchst melde dich bei unserem Support, wir helfen dir gerne!

5.2. sämtliche von der App geforderten Daten vollständig und richtig einzugeben

5.2. sämtliche von der App geforderten Daten vollständig und richtig einzugeben

5.3. die von dir angegebenen Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen, bevor du Hilfestellungen zum Ausfüllen von Steuerformularen nutzt.

5.4. KestAustria über eine Änderung deiner Kontaktdaten und Kontodaten zu informieren und deine in der App hinterlegten Informationen aktuell zu halten

6. Haftung und Haftungsbeschränkung

Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen oder Personenschäden haftet KestAustria unbeschränkt. KestAustria haftet nicht für leicht fahrlässig verursachte Schäden.

7. Schadloshaltung

Du bist verpflichtet, KestAustria und seine verbundenen Unternehmen und die jeweiligen leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Vertreter von jeglichen Ansprüchen Dritter freizustellen und schadlos zu halten, die geltend gemacht werden, weil du

Daten falsch oder unvollständig eingegeben hast; oder diese AGB oder geltendes Recht verletzt hast.

8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diesen Dienstleistungsvertrag, einschließlich seines Zustandekommens und seiner Vor- und Nachwirkungen, ist österreichisches Recht mit Ausnahme seiner Verweisungsnormen anzuwenden. Unbeschadet dieser Bestimmung gelten für Nutzer, die Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG oder der jeweils anwendbaren nationalen Verbraucherschutzgesetze sind, die zwingenden Bestimmungen des nationalen Rechts.

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Dienstleistungsvertrag, insbesondere über dessen Zustandekommen, Gültigkeit, Verbindlichkeit, Auslegung, Erfüllung, Verletzung oder Beendigung sowie über außervertragliche Ansprüche, sind die sachlich zuständigen Gerichte am Sitz von KestAustria in Spittal zuständig. Unbeschadet dieser Bestimmung ist für Klagen von oder gegen Nutzer(n), die Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG oder der jeweils anwendbaren nationalen Verbraucherschutzgesetze sind, das Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz des Nutzers liegt.

Sollte eine Bestimmung oder Teile einer Bestimmung dieses Dienstleistungsvertrages nach geltendem Recht unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung ist ersatzlos zu streichen. Anstelle der weggefallenen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften, sofern der Vertrag ohne die weggefallene Bestimmung nicht fortgesetzt werden kann und dies für den Verbraucher nicht nachteilig ist.